Halloween mit Enkelkindern feiern

Halloween mit Enkelkindern

Möchtest du gern zusammen mit deinen Enkelkindern Halloween feiern? Vampire, Hexen, Grusel, unterwegs oder Zuhause - hier habe ich einige Tipps und Ideen für euch gesammelt. 

Ursprung von Halloween

Auch wenn wir das Fest hauptsächlich aus Amerika kennen, liegen die Ursprünge doch in der keltischen Kultur. Gefeiert wurde der Übergang in den Winter. Da in dieser Nacht die Grenze zum Geisterreich durchlässig sein sollte, wurden Masken getragen, um böse Geister abzuwehren. Den Kindern heute – zumindest meinen eigenen – geht es allerdings meistens darum, von Haus zu Haus zu ziehen und mit dem Ruf „Süßes oder Saures!“ möglichst viele Süßigkeiten zu ergattern.

 

Vorbereitung mit deinen Enkelkindern

Doch woher wissen deine Enkelkinder, an welcher Haustür sie klingeln dürfen? Sie erkennen die Häuser, in denen sie willkommen sind, an gruselfröhlicher Beleuchtung, meistens gibt es auch einen geschnitzten Kürbis, in dem fröhlich eine Kerze flackert.

 

Kürbis schnitzen

Natürlich macht es auch selbst Spaß, einen solchen Kürbis zu schnitzen. Viele Kürbishöfe bieten eine reiche Auswahl an Riesen-Kürbissen oder Halloween-Kürbisse. Der bekannte Hokaido-Kürbis ist etwas schwierig auszuhöhlen, dafür könnt ihr aus ihm eine leckere Kürbissuppe kochen. Denn nach einem Abend im Freien tut Aufwärmen dir und deinen Enkeln bestimmt gut!

 

Gruselig dekorieren

Bastelbogen Mumie Malek
Entdecke lustige Halloween-Bastelvorlagen!

Ob du mit deinen Enkelkindern an diesem Abend unterwegs bist oder Zuhause – eine gruselige Dekoration basteln macht einfach Spaß! Entweder geht ihr gemeinsam einkaufen oder ihr bastelt einfach selbst. Hexen, Vampire, Gespenster malen und als Girlande aufhängen, schwarze Tücher dazu und vielleicht eine Friedhofskerze. Aus schwarzer Wolle ein Spinnennetz spinnen mit einer dicken Spinne aus Kastanien. Bestimmt haben deine Enkelkinder noch viele tolle Ideen!

 

Lustige Bastelvorlagen zum Downloaden und Ausdrucken findest du auch im Internet beispielsweise auch auf eduki (gemalt von Sabine Sauter – sooo schön!).

 

 

Kostüm und Schminke

Verkleiden sich deine Enkelkinder gerne? Dann sammelt doch schon im Vorfeld Ideen. Die meisten Kostüme an Halloween zeigen Gruselgestalten: Skelette, Zombies, Hexen, Zauberer, Geister, etc. Aber natürlich darf es auch ein Superheld oder eine Prinzessin sein. Schwarze Hose und Jacke, ein Tuch als Umhang – fertig ist der Vampir. Vielleicht hast du noch ein Bettlaken für ein Gespenst übrig?

 

Bei der Schminke empfehle ich, eher nach hochwertigen Farben (z.B. Theaterschminke) zu greifen und das Gesicht deines Enkelkinds vorher einzucremen. Dann ist die Gefahr von allergischen Reaktionen nicht ganz so hoch. Meistens lässt sich die Schminke später mit natürlichen Mitteln wie Kokosöl einfach wieder abwischen.

 

 

Wichtig: Draußen ist es kalt! Unter das Kostüm sollte deshalb eine Jacke oder wenigstens ein dicker Pullover passen!

 

Und denkt daran, eine große Tasche mitzunehmen – viel Platz für Süßigkeiten!

 

 

Umgang mit Angst

Halloween ist ein Gruselfest. Ich weiß allerdings noch genau, wie fest sich meine Tochter manchmal an meine Hand klammerte. Auch wenn es vielleicht nicht mehr gibt als ein flackernder Kürbis und nette Menschen, die Süßkram verschenken – die Fantasie der Kinder ist aktiv und kann Ängste schnell vervielfachen. Denke bitte daran und schau sensibel nach deinen Enkelkindern. Vielleicht brauchen sie gerade deinen Schutz, deine Nähe, deine Hand. Halloween ist ja kein Wettbewerb. Nicht an jedem Haus muss geklingelt werden. Und es ist auch völlig in Ordnung, schnell wieder umzudrehen und es sich Zuhause gemütlich zu machen. 


Manchmal ist es den Kindern auch peinlich, ihre Ängste zuzugeben, vor allem, wenn ihr mit mehreren Kindern /Familien unterwegs seid. Es ist dann für sie viel einfacher, wenn du rechtzeitig sagst: „Oh, an dem Haus mag ich nicht klingeln.“ Oder „Mir ist kalt, sollen wir jetzt schnell nach Hause gehen?“ 

An Halloween Zuhause

Nicht nur das Umherziehen an Halloween macht Spaß – es kann auch toll sein, mit deinen Enkelkindern zu Hause zu bleiben. Gemeinsam Kürbis und Lampen aufstellen, Süßigkeiten bereitlegen und verteilen, vielleicht auch in kleine Butterbrot-Tütchen packen. Vielleicht habt ihr sogar Lust, für die Kinder Halloween-Kekse zu backen? Das ist im Zweifelsfall gesünder (-: Auch ein warmer Kinderpunsch – ausgeschenkt in Teegläsern – ist an kalten Halloween-Nächten sehr willkommen.
Ein kleiner Spaß ist es auch, auf den Ruf „Süßes oder Saures!“ hin erst einmal eine Zitrone anzubieten. Ich habe da schon in viele erst irritierte und dann lachende Gesichter geschaut …

 

Bücher passend zu Halloween von Florentine Hein

Möchtest du gern deinen Enkelkindern aus Büchern passend zu Halloween vorlesen? Als Autorin liebe ich dieses Fest mit allen seinen fantastischen Wesen. Diese Liebe teile ich mit Illustratorin Sabine Sauter. Deshalb erfinden wir immer neue Geschichten dazu. Ich stelle dir unsere Bücher unten kurz vor. Sie sind überall im Buchhandel bestellbar, brauchen allerdings oft ein paar Tage bis zur Lieferung. Ein Klick auf das Cover führt dich zu einem Online-Buchhändler. Auf meiner Seite Kinderbücher kannst du auch in eine jeweilige Leseprobe hineinlesen.


Ich wünsche dir und deinen Enkelkindern ein fröhlich-gruseliges Halloween!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0